Hygienetastaturen — für höchste Ansprüche in hygienisch sensiblen Bereichen
Warum gibt es überhaupt Hygienetastaturen?
Nicht jede Tastatur hält den hohen Anforderungen in Sachen Hygiene in bestimmten Anwendungsbereichen stand. Eine herkömmliche Tastatur verfügt über Zwischenräume zwischen den einzelnen Tasten, die bei Gebrauch der Tastatur in Kontakt mit Verschmutzungen kommen. Dringen diese durch die Zwischenräume in das Innere der Tastatur ein ist es oft schwierig, diese Verschmutzungen wieder restlos zu entfernen.
Mehr Informationen rund um Hygienetastaturen
Oftmals bleiben unter den Tasten Rückstände zurück, die mit der Zeit verkeimen. So wird aus der Tastatur mit der Zeit eine Keimschleuder, die nicht gereinigt werden kann. Medizinische Anwendungsbereiche brauchen Tastaturen, die bestimmte Anforderungen zum Thema Hygiene erfüllen.
Genau deshalb gibt es das Konzept einer Hygienetastatur. Diese Tastatur verfügt über bestimmte Eigenschaften. Eine geschlossene Oberfläche sorgt beispielsweise dafür, dass Verschmutzungen oder Keime nicht in die Tastatur eindringen können. Manche Tastaturen dieser Art verfügen zusätzlich über eine antimikrobielle Oberfläche, die es Keimen und möglichen Krankheitserregern schwer macht auf der Tastatur haften zu bleiben.
Hygienetastaturen eignen sich für den Gebrauch in Umgebungen mit höchsten Hygieneansprüchen.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen, dann rufen Sie uns gerne an unter +49 (0)37468 660222 oder klicken Sie HIER um zum Kontaktformular zu gelangen.
Ob in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen oder Reinräumen, Hygienetastaturen punkten mit folgenden Eigenschaften:
|
|
|
|
|
|
|
|
Hygienetastaturen aus Silikon
Die desinfizierbare Tastatur aus Silikon punktet in Sachen Hygiene vor allem mit ihrer fugenfreien Oberfläche und dem robusten, hochwertigen Material.
Diese Art von Hygienetastatur verfügt über eine komplett geschlossene Oberfläche mit Tasten aus Silikon. Einige dieser Tastaturen sind mit einem integrierten Touchpad ausgestattet. Alternativ gibt es auch Tastaturen aus Silikon mit NUM Pad oder einem Mausbutton. Für Tastaturen ohne Maussteuerung empfehlen wir die Verwendung einer wasserdichten Silikonmaus. Sowohl die Tastaturen als auch die PC-Mäuse aus Silikon sind in der Regel mit dem Schutzgrad IP68 ausgezeichnet. Sie sind vollständig in Flüssigkeiten tauchbar und können so umfassend gereinigt werden.
Somit steht einer gründlichen Reinigung nichts mehr im Wege. Ob unter fließendem Wasser oder in einem Wasserbad mit den entsprechenden Reinigungsmitteln — Tastatur und Maus mit dem Schutzgrad IP68 halten nicht nur einer intensiven Reinigung stand sondern sind dementsprechend auch desinfizierbar. Somit steht einer guten Hygiene der am Einsatzort nichts mehr im Wege.
Eine einfache und schnelle Reinigung & antimikrobielle Oberflächen, diese Eigenschaften machen Silikontastaturen zu einem nahezu unverzichtbaren Medizinprodukt in Krankenhäusern und Arztpraxen, nicht zuletzt, um auch den hohen Hygieneanforderungen in diesen Umgebungen jederzeit vollständig gerecht zu werden.
Höchste Qualitätsansprüche und robuste Materialien sorgen für eine lange Lebensdauer. Die Bedienung von Hygienetastaturen mit Schutzhandschuhen ist problemlos möglich. Schreibkomfort & Fühlbarkeit der Tasten entsprechen nahezu gewöhnlichen Langhubtastaturen. Die Einsatzbereiche dieser Tastaturen sind, aufgrund ihrer Eigenschaften, vielfältig. Dies macht Tastaturen aus Silikon auch für schwierige Umgebungen interessant, wie Labore, Reinräume oder Lebensmittelproduktionen.
Mehr zu Silikontastaturen finden Sie hier:
Hygienetastaturen aus Glas
Eine Hygienetastatur für medizinische Anwendungsbereiche muss nicht immer aus Silikon bestehen. Der Werkstoff Glas punktet vor allem durch eine Eigenschaft: Er ist einfach und sehr schnell zu reinigen. Ein Wisch mit einem feuchten Tuch reicht, um diese Tastatur zu säubern. Es gibt mittlerweile medizinische Tastaturen aus Glas. Die Tasten sind in diesem Fall kapazitiv. Es gibt diese Art von Hygienetastatur in zwei Bauformen und zwei Varianten: Einmal als Tastatur für die Integration in bereits bestehende Oberflächen, als sogenannte Einbautastatur. Oder eben als Tastatur in einem Gehäuse. Diese Form der Tastatur wird in zwei Ausführungen geführt: als Tastatur mit USB Anschluss und als Wireless Version.
Glas ist ein zukunftsträchtiger Werkstoff, dessen Verwendung in vielen HMI Anwendungsbereichen immer beliebter wird. Glas punktet vor allem mit seiner Flexibilität. Es ist variabel in Größe, Farbe und Dicke. So ergeben sich auch viele Möglichkeiten für eine mögliche Individualisierung. Der Aufdruck verschiedener Farben, Motiven und Layouts ist möglich.
Tastaturen aus Glas können mit einem Touchpad versehen werden, sodass keine weitere PC-Maus nötig ist. Glastastaturen haben in der Regel nicht den Schutzgrad IP68, sondern IP65. Das bedeutet, dass diese Art von Hygiene Tastatur spritzwassergeschützt ist und vor dem Eindringen von Staub und Verschmutzungen geschützt ist.
Tastaturen aus Glas punkten mit guten Design-Eigenschaften und hygienischen Eigenschaften. Sie sind die ideale Kombination aus hochwertigem Material, einer angenehmen und ergonomischen Bedienbarkeit und genügen zusätzlich noch hohen Hygieneanforderungen. Dies macht diese Art von Tastaturen attraktiv für eine Vielzahl an Einsatzbereichen: In verschiedenen Bereichen in Krankenhäusern oder Seniorenheimen oder als optischer Aufhänger in Empfangsbereichen von Hotels oder Gaststätten.