Tastaturen “aus Glas”: ideal für hygienesensible Bereiche
In Arztpraxen, Krankenhäusern und Laboren muss die Verbreitung von Bakterien und Keimen verhindert werden. Werden medizinische Instrumente und Oberflächen gründlich gereinigt, so erfahren alltägliche Gebrauchsgegenstände, vornehmlich Tastaturen, nicht ansatzweise so viel Gründlichkeit bei der Reinigung, wie sie es nötig hätten. Gründe dafür sind einerseits die Schwierigkeit eine herkömmliche Tastatur richtig zu säubern und andererseits der daraus resultierend hohe Zeitaufwand.

Glastastatur: Sauberkeit in schick
Diese reizvolle Variante einer Hygiene-Tastatur verspricht, eine saubere Alternative zu sein. Sie ist nicht nur hygienisch, sondern auch äußerst robust. Ein Fakt, der bei einer Tastatur mit Glasoberfläche auf den ersten Blick nicht zu erkennen ist.
Tastaturen mit einer Glasoberfläche sind frei von Erhebungen oder Rillen in denen sich Schmutzpartikel festsetzen können. Darüber hinaus ermöglicht die ebene Oberfläche eine schnelle und gründliche Reinigung mit einem Wisch. Durch die geschlossene Oberfläche ist das Eindringen von Flüssigkeiten nicht möglich. Die Verwendung eines speziellen Glases sorgt für zusätzliche Robustheit.
Tastaturen aus Glas — Bedienkomfort & Ergonomie im Einklang mit Design
Die Tasten einer kapazitiven Tastatur werden ohne Druck betätigt. Handgelenke werden geschont, Personen mit Befindlichkeiten im Hand-Bewegungsapparat erfreuen sich am Bedienkomfort besonders. Sensitivität & Lautstärke der Tasten sind individuell einstellbar. Glastastaturen finden ihren Platz an hochwertigen Arbeitsplätzen in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Laboren und fungieren als zuverlässiger Partner.
Individuell anpassbar an Ihre Corporate Identity & versehen mit dem passenden Layout, sind Tastaturen mit Glasoberfläche von GETT im internationalen Umfeld hoch angesehen.

Glastastaturen im Überblick