Desinfizierbare Tastatur

  • Glastastatur Cleankeys
  • Glastastatur Reinigung - Tastatur mit Glasoberfläche
  • Hygienetastatur antibakteriell
  • InduMouse Pro - Silicone Mouse for medical use

Eine desin­fizier­bare Tas­tatur am Arbeit­splatz ist das A und O in hygien­e­sen­si­blen Bere­ichen. Dank ihrer speziellen Bauweise ist sie wass­er- und staubgeschützt und hil­ft so bei der Ein­hal­tung von Hygien­evorschriften. Eine regelmäßige Reini­gung und Desin­fek­tion dieser Tas­tatur stellt kein Prob­lem dar.

Desinfizierbare Tastaturen


Cleantype® Prime Panel+

Medi­z­in­taugliche Ein­bau-Silikon­tas­tatur mit Touchpad

Pro­duk­t­de­tails

Cleantype® Prime Touch+

Medi­z­in­taugliche Desk­top-Silikon­tas­tatur mit Touchpad 

Pro­duk­t­de­tails

Cleantype® Prime Pro+

Medi­z­in­taugliche Desk­top-Silikon­tas­tatur im Volllayout 

Pro­duk­t­de­tails

Cleantype® Prime Panel+ with wall mount

Medi­z­in­taugliche Silikon­tas­tatur in klapp­barem Aluminium-Panel 

Pro­duk­t­de­tails

InduMouse® Pro: Auf Glas funktionierende Silikon-Hygiene-Maus

Wass­er- und staub­dichte Silikon­maus für den Ein­satz im Hygiene-Bereich

Pro­duk­t­de­tails

Glastastatur Cleankeys® CK4W Wireless

Kapaz­i­tive Glas Tas­tatur mit Glasoberfläche

Pro­duk­t­de­tails

CleanType® Medical

GCQ-Silikon­tas­tatur mit Beleuchtung

Pro­duk­t­de­tails

Kapazitive Glastastatur Cleankeys® CK4

CK4 Cleankeys® Glas­tas­tatur mit Touch-Oberfläche 

Pro­duk­t­de­tails

Silikontastatur mit Nummernblock

InduProof® Smart Clas­sic – Lay­out entspricht Stan­dard PC-Tastatur 

Pro­duk­t­de­tails

Kompakte Silikontastatur

InduProof® Smart Com­pact – Platzs­parende Abmessungen

Pro­duk­t­de­tails

Silikontastatur mit Touch- und Numpad

InduProof® Smart Touch – Vol­lum­fänglich­es Tastenset 

Pro­duk­t­de­tails

Silikontastatur mit Touch- und Numpad

InduProof® Advanced mit Touchpad

Pro­duk­t­de­tails

Seite 1 von 2 

 Mehr Informationen zu desinfizierbaren Tastaturen


Was macht eine desinfizierbare Tastatur so besonders?

Die Ober­fläche ein­er desin­fizier­baren Tastatur

Die Ober­fläche beste­ht entwed­er aus Silikon oder Glas. Bei­de Mate­ri­alien lassen Wass­er und Staub keine Chance. 

Das Gehäuse ein­er desin­fizier­baren Tastatur

Eine Silikon­tas­tatur ist voll­ständig umman­telt und meis­tens dicht nach Schutz­grad IP68. Das Besprühen mit Flüs­sigkeit­en und das Ein­tauchen in Flüs­sigkeit­en sind möglich, ohne dass das Pro­dukt davon Schaden nimmt. Die Ober­fläche ein­er Glas­tas­tatur ist durch spezielles Glas geschützt. Flüs­sigkeit­en oder Staub, die von oben auf die Tas­tatur tre­f­fen, kön­nen nicht in das Innere des Gerätes ein­drin­gen. Das Gehäuse beste­ht zumeist aus robustem Kunststoff.


Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen, dann rufen Sie uns gerne an unter +49 (0)37468 660222 oder klicken Sie HIER um zum Kontaktformular zu gelangen.


Desinfizierbare Hygienetastaturen: Sinnvoller Einsatz in verschiedenen Bereichen

Zahlre­iche Kranken­häuser, Pflege­heime, aber auch Arzt­prax­en sind geeignete Umge­bun­gen für Tas­taturen, die desin­fizier­bar sein müssen. Hände über­tra­gen in diesen stark fre­quen­tierten Bere­ichen Keime und andere Erreger beson­ders weitläu­fig. Deshalb ist es umso wichtiger, Hygien­e­tas­taturen und Mäuse an allen Arbeit­splätzen regelmäßig zu reini­gen und zu desin­fizieren. Für medi­zinis­che Ein­rich­tun­gen aller Art ist eine Hygien­e­tas­tatur die beste Alter­na­tive zur herkömm­lichen Tas­tatur.


Die Vorteile der desin­fizier­baren Tas­tatur auf einen Blick

1. Desin­fizier­bare Tas­taturen sind meist wass­er- und staub­dicht, kön­nen also prob­lem­los gere­inigt und desin­fiziert werden.

2. Sie helfen bei der Ein­hal­tung von Hygienevorschriften.

3. Anders als bei herkömm­liche Tas­taturen, ist die Ober­fläche ein­er desin­fizier­baren Tas­tatur voll­ständig geschlossen. Dreck, Staub und Flüs­sigkeit­en kön­nen nicht unter die Tas­ten gelangen.

4. Das Schreibge­fühl ein­er herkömm­lichen Tas­tatur ist fast iden­tisch zum Schreibge­fühl ein­er Hygienetastatur.


Kontakt

  • Dieses Feld dient zur Vali­dierung und sollte nicht verän­dert werden.