
Das digitale Krankenhaus-Update!
Profitieren Sie bereits vom Krankenhauszukunftsfond?
Am 18.September 2020 hat der Bundestag das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beschlossen. Bund und Länder stellen ein Fördervolumen von bis zu 4,3 Mrd. Euro zur Verfügung. Jens Spahn (Bundesminister für Gesundheit) verschafft mit diesem Investitionsprogramm Krankenhäusern ein digitales Update. Dadurch werden notwendige Investitionen gefördert, u.a. in der Ablauforganisation, der Kommunikation und der Dokumentation.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und investieren Sie in Ihre Dateneingabegeräte.
Hygienemängel können Leben kosten!
Es empfiehlt sich Gegenstände, die oft in Berührung mit Menschen kommen, regelmäßig zu säubern und zu desinfizieren.
Besonders kritisch ist die Lage in hygienesensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Hier ist das Aufkommen von Krankheitserregern besonders hoch. Obwohl die Einhaltung von Hygienestandards oberste Priorität hat, erfolgt diese oftmals nicht in der notwendigen Sorgfalt. Grund dafür sind häufig Mangel an Zeit und Personal. Jährlich sterben allein in Deutschland bis zu 20.000 Menschen allein durch Krankenhauskeime. Vor allem Immungeschwächte sind gefährdet.
Empfehlung des Robert-Koch-Institut!
Die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention, empfiehlt auf Ihrer Homepage ausdrücklich die Anschaffung und Verwendung „spezieller, desinfizierbarer Tastaturen“. Diese Geräte müssen laut RKI „eine entsprechende Konstruktion“ aufweisen. Den kompletten Bericht des Robert Koch-Instituts lesen Sie hier.
Dies spiegelt sich auch in den Hygieneplänen bzw. ‑konzepten der einzelnen Bundesländer wieder. Darin wird daraufhin gewiesen, dass Computerkabinette mit den Handkontaktflächen an Tastaturen und PC-Mäusen zu den stark frequentierten Bereichen zählen und eine gute Desinfizierbarkeit unabdingbar ist.
Um unsichtbare Gefahrensituationen zu vermeiden, empfiehlt sich daher die Verwendung spezieller Hygienetastaturen und ‑Mäuse. Aufgrund ihrer geschlossenen Oberfläche, je nach Modell aus Glas oder Silikon, lassen sich Tastatur und Maus einfach sowie gründlich reinigen und desinfizieren.
Der Verbleib von Viren und Bakterien ist so kaum möglich!
Glastastaturen
Tastaturen aus Glas eignen sich hervorragend für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen. Durch die geschlossene Oberfläche ist das Eindringen von Schmutz und Krankheitserregern nicht möglich. Darüberhinaus lassen sie sich mit einem Wisch leicht reinigen.
Silikontastaturen
Die Silikontastaur zählt ebenfalls zu den Hygiene Tastauren und sollte ihren Einsatz an Arbeitsplätzen finden, an denen Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot haben. Die Unempfindlichkeit von abwaschbaren Tastaturen gegenüber Schmutz und Wasser macht eine einfache Reinigung der Tastatur unter laufendem Wasser oder das Eintauchen der Tastatur in ein Wasserbecken möglich.
Hygiene PC-Mäuse
Mit unseren abwaschbaren PC- Mäusen wird ein durch Keime und Bakterien übertragenes Gesundheitsrisiko minimiert. Der Schutzgrad IP68 sowie IP65 verhindert das Eindringen von Wasser und Staub und ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle sowie gründliche Reinigung.