#GETT.informed and #GETT.SAFE

Gesundheit und Infektionsprävention
Der Herbst ist da und mit ihm die typische Erkältungszeit. Das Wetter ist kalt und nass, jetzt haben Erkältungsviren Hochsaison. Menschen halten sich wieder häufiger in geschlossenen Räumen auf und benutzen öfter die öffentlichen Verkehrsmittel, als mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Hinzu kommt, dass die trockene Heizungsluft die Schleimhäute austrocknet und die Durchblutung der Schleimhäute herabsetzt.
Die Hausapotheke ist bereits gut gefüllt. Doch, wie sieht es mit schützenden Alltagsbegleitern wie beispielsweise der Mund-Nasen-Maske, Faceshields oder gar Ihren Dateneingabegeräten wie speziellen Hygienetastaturen und -Mäusen aus? Hygiene ist und bleibt eine der wirksamsten Waffen gegen eine Infizierung mit Krankheitserregern. Unsere GETT®SAFE Produktvielfalt bietet Ihnen einen effektiven Schutz und unterstützt Sie die kalte Jahreszeit gesund und vital zu meistern.
Wir haben Ihnen ein Whitepaper mit 14 nützlichen Tipps zusammengestellt, die Sie spielend leicht in Ihren Alltag integrieren können und vor Infektionskrankheiten bewahren! Bleiben Sie gesund!



Digitales Update für Krankenhäuser
Profitieren Sie bereits vom Krankenhaus-
zukunftsfond?
Am 18.September 2020 hat der Bundestag das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) beschlossen. Bund und Länder stellen ein Fördervolumen von bis zu 4,3 Milliarden Euro zur Verfügung. Jens Spahn (Bundesminister für Gesundheit) verschafft mit diesem Investitionsprogramm Krankenhäusern ein digitales Update. Dadurch werden notwendige Investitionen gefördert, u.a. in der Ablauforganisation, der Kommunikation und der Dokumentation.
Nutzen Sie diese Gelegenheit und investieren Sie in Ihre Dateneingabegeräte.
Schon gewusst?
Zwar ist durch die Einhaltung von Hygienemaßnahmen, wie dem regelmäßigen und gründlichen Händewaschen, bereits ein gewisser Schutz vor Viren und Bakterien gewährleistet, dennoch können durch Husten und Niesen Aerosole freigesetzt werden, welche sich im unmittelbaren Umfeld ablagern.
Finden Sie hier einen Reinigungsratgeber für Tastaturen zum Download!
Hygienemängel können Leben kosten!
Es empfiehlt sich Gegenstände, die oft in Berührung mit Menschen kommen, regelmäßig zu säubern und zu desinfizieren.
Besonders kritisch ist die Lage in hygienesensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. Hier ist das Aufkommen von Krankheitserregern besonders hoch. Obwohl die Einhaltung von Hygienestandards oberste Priorität hat, erfolgt diese oftmals nicht in der notwendigen Sorgfalt. Grund dafür sind häufig Mangel an Zeit und Personal. Jährlich sterben allein in Deutschland bis zu 20.000 Menschen allein durch Krankenhauskeime. Vor allem Immungeschwächte sind gefährdet.
Dieselbe Herausforderung trifft auch auf andere Orte des öffentlichen Lebens zu. Überall dort, wo tagtäglich viele Menschen aufeinander treffen (Behörden wie Polizei oder Bundesagentur für Arbeit, Banken oder Apotheken) besteht erhöhte Ansteckungsgefahr.
Empfehlung des Robert-Koch-Institut!
Die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und –prävention, empfiehlt auf Ihrer Homepage ausdrücklich die Anschaffung und Verwendung „spezieller, desinfizierbarer Tastaturen“. Diese Geräte müssen laut RKI „eine entsprechende Konstruktion“ aufweisen. Den kompletten Bericht des Robert Koch-Instituts lesen Sie hier.
Dies spiegelt sich auch in den Hygieneplänen bzw. ‑konzepten der einzelnen Bundesländer wieder. Darin wird daraufhin gewiesen, dass Computerkabinette mit den Handkontaktflächen an Tastaturen und PC-Mäusen zu den stark frequentierten Bereichen zählen und eine gute Desinfizierbarkeit unabdingbar ist.
Um unsichtbare Gefahrensituationen zu vermeiden, empfiehlt sich daher die Verwendung spezieller Hygienetastaturen und ‑Mäuse. Aufgrund ihrer geschlossenen Oberfläche, je nach Modell aus Glas oder Silikon, lassen sich Tastatur und Maus einfach sowie gründlich reinigen und desinfizieren.
Der Verbleib von Viren und Bakterien ist so kaum möglich!
Anwendungsbereiche und weitere wissenswerte Aspekte finden Sie hier:
Keimparadies Tastatur
Dateneingabegeräte wie Tastaturen und PC-Mäuse werden als Keimschleudern im medizinischen Alltag stark unterschätzt.
In Ritzen und Furchen sammeln sich Keime und vermehren sich. Ein britisches Verbrauchermagazin deckte bereits 2008 auf, dass sich auf Computer-Tastaturen mehr Keime tummeln als auf so mancher Toilettenbrille!
Besonders fatal ist das auf Intensivstationen. Patienten, die hier liegen, sind oft schwer krank und abwehrgeschwächt.
Glastastaturen
Tastaturen aus Glas eignen sich hervorragend für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen. Durch die geschlossene Oberfläche ist das Eindringen von Schmutz und Krankheitserregern nicht möglich. Darüberhinaus lassen sie sich mit einem Wisch leicht reinigen.
Silikontastaturen
Die Silikontastaur zählt ebenfalls zu den Hygiene Tastauren und sollte ihren Einsatz an Arbeitsplätzen finden, an denen Sauberkeit und Hygiene oberstes Gebot haben. Die Unempfindlichkeit von abwaschbaren Tastaturen gegenüber Schmutz und Wasser macht eine einfache Reinigung der Tastatur unter laufendem Wasser oder das Eintauchen der Tastatur in ein Wasserbecken möglich.
Hygiene PC-Mäuse
Mit unseren abwaschbaren PC- Mäusen wird ein durch Keime und Bakterien übertragenes Gesundheitsrisiko minimiert. Der Schutzgrad IP68 sowie IP65 verhindert das Eindringen von Wasser und Staub und ermöglicht eine unkomplizierte, schnelle sowie gründliche Reinigung.