Back to school
Tatort Computerkabinett
Ende der 90er erfreuten sie sich in den Schulen wachsender Beliebtheit – die Computerkabinette. Hier öffneten seitdem viele Schüler*innen ihre erste Interseite, legten ihre erste Emailadresse an, tippten die ersten Zeilen in eine Word-Datei ein oder programmierten eine „Wenn, dann-Funktion“ in Excel. Eine aufregende Zeit…
Heute gibt es diese Computerkabinette nach wie vor, nur ist deren Verwendung, geschuldet der voranschreitenden Digitalisierung, um ein Vielfaches intensiver geworden. Neben dem regulären Informatikunterricht werden dort nun auch Mathematikaufgaben gelöst, Sprachen gelernt und sogar Tests geschrieben.
Doch so unterschiedlich die inhaltliche Nutzung der Räumlichkeiten in den zwei beschriebenen Szenarien auch ist, eines ist immer gleich geblieben – Eine Tastatur und eine Maus gehen durch eine Vielzahl von Händen. Dies ist alles andere als ein hygienischer Umstand.
Die Tastatur – Ein Bakterien- und Virenbiotop
Herkömmliche Tastauren sind aufgrund ihrer Konstruktion und Oberflächenbeschaffenheit ein wahres Paradies für die Vermehrung von Viren, Bakterien und Keimen.
Zwischen den Tasten können leicht Staub und andere Schmutzpartikel eindringen. Diese lassen sich nur sehr schwer wieder entfernen. Auch auf den Oberflächen setzen sich gerne Schmutz und Aerosole fest. Diese sind hartnäckig und zeigen sich von dem Wisch mit einem feuchten Tuch eher unbeeindruckt. Logische Folge?
Die Vermehrung und Verbreitung von Krankheitserregern!
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten, in denen Norovirus und Influenza vermehrt ihr Unwesen treiben, ist die Situation besonders prekär
Abwaschbare Tastaturen und Mäuse
Eine saubere und sichere Alternative sind abwaschbare Tastaturen. Anders als bei herkömmlichen Eingabegräten können hier keine Partikel zwischen den einzelnen Tasten eindringen.
Eine mit Silikon ummantelte Oberfläche ermöglicht eine gründliche Reinigung mit Wasser und die anschließende Behandlung mit einem Desinfektionsmittel macht die Reinigung perfekt.
In Kombination mit einer Hygiene-Maus wird das Arbeiten am PC zu einer hygienischen und sicheren Angelegenheit.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen, dann rufen Sie uns gerne an unter +49 (0)37468 660222 oder klicken Sie hier um uns zu schreiben.
Eine Auswahl unserer Abwaschbaren Tastaturen und Mäuse finden SIe hiEr:
[products limit =“6” columns=“3” tag=“Backtoschool” orderby=“id” order=“ASC”]Hygienekonzepte und ‑Pläne für Schulen der einzelnen Bundesländer
Wir haben hier für Sie die aktuellen (Stand 09.09.2020) Webseiten und Vorschriften der einzelnen Bundesländer zum Thema Hygiene in der Schule zusammengestellt
Baden-Würtemberg
Corona Infoportal des Kultusministerium Baden Würtemberg
Hygienehinweise Kultusministerium Baden Würtemberg
Bayern
Corona Infoportal des Kultusministerium Bayern
Rahmen-Hygieneplan Kultusministerium Bayern
Berlin
Infoportal des Senats für Bildung, Jugend und Familie Berlin
Muster-Hygieneplan Corona für die Berliner Schulen
Brandenburg
Infoportal des Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg
Ergänzung zum Hygieneplan an Schulen des Landes Brandenburg
Bremen
der Freien Hansestadt Bremen zu Corona
Hamburg
FAQs — Schulen der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg
Hessen
Umgang mit Corona an Schulen, infoseite des Hessischen Kultusministeriums
Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen
Mecklemburg-Vorpommen
Bildungsserver des Landes Mecklemburg Vorpommern
Hygieneplan Corona für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Checkliste Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule
Niedersächsischer Rahmen-Hygieneplan Corona Schule
Nordrhein Westfahlen
Infoseite des Schulministeriums NRW
Rahmen-Hygieneplan für Schulen in NRW
Rheinland-Pfalz
Corona Informationsportal Rheinland-Pfalz
Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz
Schleswig Holstein
Coronavirus Informationen für Schleswig-Holstein
Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen im Rahmen des Schulbetriebs… für Schleswig-Holstein
Saarland
FAQ zu Schule & KiTa der Landesregierung Saarland
Musterhygieneplan Saarland
Sachsen
FAQ Infektionsschutz in Kita und Schule
Sachsen-Anhalt
Informationen zum Corona-Virus Landesschulamt Sachsen-Anhalt